Tolle Eissaison

Diese Eissaison war wirklich besonders, wir konnten viele tolle Eisfälle von der To-do-List streichen, nachdem wir letztes Jahr unter anderem das „Schwert des Damokles“ WI6 und „zurück in die Zukunft WI5+“, „Nameless“ WI5+ Pitztal, „Männer ohne Nerven“ Wi5+ im Pinnistal und „La Linea“ WI6 Renkfälle klettern konnten.
Von diversen WI5/+ Fällen im Pitztal und Kaunertal bis zum Pilat Eisfall WI5+ in Gröden oder Piovra WI5 im Langental konnten wir unsere erforderliche Eisform erreichen, um die größeren Ziele anzugehen. Der erste spezielle Fall der „Shark“ aka „Hexenbesen“, was für eine tolle Linie im 6ten Eisgrad! Weiter gings ab ins Pinnistal, wo wir die Rumpelkammer WI 5+, Sonntagsspaziergang WI4+ und am nächsten Tag schließlich die atemberaubende Kerze, heuer mit ein paar kniffligen Dächern gewachsen, klettern konnten. Wir machten dazwischen einen kleinen Abstecher in die Schweiz ins Averstal zum majestätischen Thron bei frostigen -15°C und 80 Km/h Wind und einer abgebrochenen Haue, was das „hacken“ zum Holzfällerfeeling machte. Etwas Mixedkletterei gab es noch im „Dünnen Schauder“ M5/6, WI5 in Kolfuschg in Kombination mit den Eistouren links daneben (Damokles, nur für Wenige) abzuholen. Die Monsterline WI6 mussten wir uns natürlich auch bei geeigneter Lawinenlage und endlichen Wiederaufbau nach dem Kollaps der Fönphase ansehen, Eisschlag inklusive! Daraufhin gings weiter zur Bletterbachschlucht in den Süden von Südtirol in den Sektor „Gorz“, wo wir „Zossa“ WI5+ und „Eisgeist“ WI6+ für uns abhaken konnten, was für eine besondere Eisfarbe in der gesamten Schlucht! Zum Saisonsabschluss kletterten wir nach wochenlanger Beobachtung des Aufbaus noch Havanna im Pitztal WI6 – first ones!
Röhrig, kohlig und duschen waren der rote Faden dieser Saison, wo wir uns aber nie den Spaß nehmen lassen haben! Es war eine sehr besondere Saison für uns, mit motivierten Partner-innen und fantastischen Zielen.
Das Kletterteam Lisi Hiller, Andi Geisler und Gabriel „Oli“ Graber sind in der heurigen Saison zu einigen Traumzielen gekommen und haben für die nächste Eisklettersaison schon einige wilde Projekte in Übersee im Hinterkopf.