110. Stiftungsfest 12. November 2021

Published by Walter Spitzenstätter on

auf der Umbrüggler Alm

Die Umbrüggler Alm war heuer Zentrum der Veranstaltung zum 110. Stiftungsfest unserer Alpinen Gesellschaft Gipfelstürmer. Nicht nur das angenehme und gemütliche Ambiente dieser herrlich gelegenen Gaststätte über Innsbruck, sondern vor allem die Freundlichkeit und das Entgegenkommen der Wirtsleute, hat unserem Fest eine solide Grundlage gegeben, um es für uns zu einem freudigen und wertvollen Ereignis werden zu lassen.

Nach Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste und einem kurzen Rückblick in die Entwicklung unseres Vereins durch den Vorstand Harry Riedl, übernahm Hanio Gogl die Aufgabe unsere verdienten Gipfelstürmer zu ehren.

Die höchste Ehre, die in unserem Klub vergeben werden kann, ist die Verleihung des Titels “Ehrenvorstand”. Nicht nur durch die langjährige Ausübung der Tätigkeit als Vorstand, sondern vor allem aufgrund seiner tief empfundenen und stets aufrecht gelebten Überzeugung, dass der “Spirit of Gipfelstürmer” eine Lebenseinstellung ist, die uns die Möglichkeit eröffnet unserer Leidenschaft “Bergsteigen”, im Kreise von Kameraden, auf Dauer voll genießen zu können, hat den Entschluss reifen lassen

Helmut Ohnmacht

zu unserem neuen Ehrenvorstand zu wählen. Hansjörg hat mit ehrlicher Überzeugung eine ausführliche Laudatio zu dieser besonderen Ernennung gehalten und sowohl die Verdienste Helis für den Verein, als auch seine alpinistischen Erfolge entsprechend gewürdigt. Seppl Lessiak hat dafür eine Karikatur gestaltet, die in seiner treffsicheren Art die Feierlichkeit entsprechend der Gipfelstürmertradition darstellt.

Anschließend gratulierte Hanio zu verschiedenen Jubiläen, die unsere Kameraden nach langjähriger Mitgliedschaft heuer feiern dürfen:

Das Jubiläum 60jähriger Mitgliedschaft:

  • Rupert Geiswinkler
  • Kurt Schoißwohl

Das Jubiläum 50jähriger Mitgliedschaft:

  • Carlo Agreiter
  • Heinz Coleselli (Quax)
  • Erich Faulhammer
  • Erwin Murg
            Rupert Geiswinkler                     Erich Faulhammer

Schließlich gab es noch Anlass zu besonderer Freude, weil es galt zwei junge, aufstrebende Alpinisten mit großem Potential zu herausragenden Leistungen, in die Gipfelstürmer-Gemeinschaft aufzunehmen.

Oliver Graber, ein junger Südtiroler, der in Innsbruck studiert und bereits ganz große Touren unternommen hat – sowohl in seiner Heimat, den Dolomiten, als auch weltweit (Yosemite) – hat sich mit Freude in unserer Runde aufnehmen lassen.

Mark Salamon, Kartograph aus Ungarn, der in Innsbruck vollkommen intergriert ist, bei der BR Innsbruck mitarbeitet und vor allem durch seine Alleingänge der großen Alpenwände, teils im Winter, bereits Furore gemacht hat. Die Nordwände von Eiger, Matterhorn, Jorasses, Zinnen und Freneypfeiler hat er solo durchstiegen. Große Traditionen scheinen eine Fortführung zu finden.

Frenetischer Applaus für die neuen Gipfelstürmer war selbstverständlich . . .

   Oliver Graber        Hanio Gogl

Der Höhepunkt des offiziellen Teils des Stiftungsfestes war die Vorstellung der soeben erschienenen, druckfrischen Festschrift “110 Jahre Gipfelstürmer”. Jedes Mitglied erhielt drei Exemplare für die eigene Familie und die Gäste bekamen ebenfalls je eine Broschüre überreicht. Starken Applaus gab es für das Erscheinen von Paul Pustet, der eigens aus Regensburg angereist war, nachdem er den Druck der Festschrift, wie immer, durchgeführt und gesponsert hatte. Mit Genugtuung wurde aus seinem Expertenkommentar entnommen, dass die Qualität unserer Festschriften mit dem Fortschritt der Drucktechnik immer zugenommen hat und mit dieser Erscheinung die bisher qualitativ beste Ausführung erreicht wurde.

Neben dem Dank an Paul Pustet für den Druck und der Würdigung der Unterstützung der Gestaltung der Festschrift durch den ÖAV, wurde auch Walter Spitzenstätter für die Redaktion dieses Druckwerkes gedankt und schließlich wurde die künstlerische Gestaltung des Layouts durch Christine Brandmaier bewundernd gelobt. Christine hat all ihre Erfahrung eingebracht und auch einen eigenen Beitrag zum Inhalt geliefert.

Der gemütliche Teil im Anschluss begann mit einer Einladung des Vereins auf ein mehrgängiges Abendesssen mit Tafelwein und danach kameradschaftliche Unterhaltung und “verhocken” bis in die Morgenstunden – wie es sich bei einer wichtigen Feierlichkeit gehört.

Die Reaktionen der Mitglieder am nächsten Tag waren einhellig:
Es war gemütlich, interessant, feierlich und wertvoll!

Dieser Dank gilt den Initiatoren Harry und Hanio!

Categories: Stiftungsfeste

Walter Spitzenstätter

Walter ist als Tourenwart dafür zuständig, dass am Ende jeden Jahres die Tourentätigkeit unserer Mitglieder erfasst und archiviert wird. Dabei ist er auf den Fleiß der Kameraden angewiesen, die ihre Bergfahrten aufschreiben und als Liste abgeben sollten. Die meisten machen sich die Mühe und halten die Erfolge des Jahres fest, damit auch unsere Nachkommen noch erfahren können was in unserer Zeit im alpinen Bereich geschehen ist.